top of page
  • Stefan Waldhauser

Die besten Informationsquellen rund um Tech- und Growth-Aktien



Als rein fundamental orientierter Investor werde ich regelmäßig gefragt, welche Nachrichten- und Informationsquellen ich für die Recherche- und Analysearbeit rund um “meine” Aktien nutze und guten Gewissens weiterempfehlen kann.


Zunächst einmal möchte ich generell eine Lanze für die kostenpflichtigen Nachrichtendienste brechen:


Ja, ich gebe gutes Geld für gute Informationen aus. Weil ich überzeugt bin, dass professioneller Journalismus eine Daseinsberechtigung auch in unserer mittlerweile von Social Media überfluteten Börsenwelt hat. Die Redaktionen von Handelsblatt, Manager Magazin, Bloomberg, Wall Street Journal, New York Times, Silicon Valley Business Journal, TechCrunch und wenige andere werden daher von mir mit einem Abo für ihre wertvolle Arbeit belohnt.


Daneben gibt es aber auch gerade rund um Technologieaktien eine Vielzahl von hervorragenden kostenlosen Informationsquellen. In ihrer jeweiligen Nische sind z.B. die folgenden Blogger erstklassige Quellen, die teilweise viel tiefer gehen als die kommerziellen Nachrichtendienste.


Die besten Blogs rund um Tech Aktien


Tiernan Ray ist ein sehr erfahrener Blogger und Tech-Analyst mit fast 30 Jahren Erfahrungen. Auf seinem leicht verdaulichen Blog finden sich u.a. spannende Interviews mit CEOs und CFOs aus der Welt der Tech-Aktien.


Jamin Ball analysiert hier regelmäßig die neuesten Bewertungstrends und die fundamentalen Entwicklungen der börsennotierten Cloud-/SaaS-Unternehmen.


Tiefgehende Analysen der führenden SaaS Companies von dem erfahrenen Tech-Analysten Peter Offringa. Die Seite ist eher etwas für Leser mit Tech Background.


Brad Freeman ist ein noch junger Investor, der sich insbesondere durch tiefgehende Analysen von FinTechs wie Upstart sehr schnell einen Namen in der Szene gemacht hat. Mir gefällt seine wirklich längerfristige Herangehensweise an volatile High-Growth-Aktien.


Die erfahrene Tech Analystin Beth Kindig erstellt gut lesbare Einschätzungen zu vielen interessanten Tech-Aktien rund um das Portfolio ihres Funds.


Ben Thomson analysiert auf seinem viel beachteten Blog die strategische und geschäftliche Seite von Technologie und Medien sowie die Auswirkungen der Technologie auf die Gesellschaft. Seine Beiträge sind sehr anspruchsvoll, aber immer lesenswert.


Der an der Stern School of Business in New York lehrende Scott Galloway ist mittlerweile mindestens genauso bedeutsam in seiner Rolle als Finfluencer. Auf seinem Blog veröffentlicht er seine polarisierenden Ideen rund um die Digitalisierung und Technologieaktien.


Viel weniger bekannt als Scott Galloway, aber nicht weniger interessant (und etwas anspruchsvoller zu Lesen) ist der Blog von Asmath Damodaran. Er ist ebenfalls Professor an der Stern School of Business NYU. Asmath Damodaran ist ein herausragender Lehrer des modernen Value Investings, ein echter Experte rund um die Bewertungen von Unternehmen im 21. Jahrhundert.


Das ist sicherlich keine abschließende Liste, aber ich möchte Euch hier auch nicht mit zu vielen Quellen erschlagen. Ich werde von Zeit zu Zeit immer mal den einen oder anderen Blog hier ergänzen, so stay tuned.


Neben diesen Blogs nutze ich börsentäglich - auch zum Nachrichtenkonsum - die beiden von mir favorisierten Plattformen Seeking Alpha (SA) und aktien.guide.


Seeking Alpha

Seeking Alpha enthält unzählige Aktienanalysen basierend auf den unterschiedlichsten Investment Strategien. Sie werden erstellt von tausenden von unabhängigen Analysten und Investoren, die oftmals nebenberuflich oder ohne direkte kommerzielle Interessen für SA tätig sind.


Neben den Aktienanalysen sind für mich die Transcripts der Analystencalls ein Highlight des Content auf SA. Meist stehen die schriftlichen Aufzeichnungen dieser Konferenzen schon wenige Stunden nach Bekanntgabe von Quartalszahlen zur Verfügung.


Die von mir genutzte Seeking Alpha Premium Mitgliedschaft kostet ca. 20 USD monatlich.


aktien.guide

Den aktien.guide kennen mittlerweile viele von Euch durch die täglichen Kennzahlenanalysen für fast 7.000 weltweite Aktien. Ich verwende diese ja auch zusammen mit dem aktien.guide Screener und den Fundamental Charts gerne in meinen eigenen Blogbeiträgen und Aktienanalysen.


Aber kennst Du auch schon das personalisierte Morning Briefing vom aktien.guide?


Pünktlich um 7 Uhr morgens liefert Dir der aktien.guide auf Wunsch ein Email mit den relevanten News zu den Aktien aus Deinem Musterdepot und Deiner Watchlist.


Dazu werden mehr als 50 der relevantesten Nachrichtendienste und Börsenportale durchsucht. Dabei sind Reuters, Forbes, CNBC, GuruFocus, TechCrunch, New York Post, New York Times, CNN, CNET, VentureBeat u.v..m.


Neuerdings sind auch die AdHoc-Meldungen und Börsenmitteilungen des Informationsdienstes EQS integriert. Dadurch wurde der Mehrwert des aktien.guide Morning Briefings für Fans von Aktien aus dem deutschsprachigen Raum wesentlich verbessert.


Für mich ist dieses Morning Briefing die effizienteste Art und Weise, meinen Börsentag zu beginnen. Probiert es doch mal aus, eine kostenlose Anmeldung bei aktien.guide genügt, um Dir sofort wertvolle Zeit bei der Suche nach relevanten Infos zu sparen.


Wenn Du nicht verpassen willst, sobald ich weitere spannende Blogger Kollegen in diesem Beitrag ergänze, dann kannst Du jetzt hier meinen kostenlosen High-Growth-Investing Newsletter bestellen.


Disclaimer: Der Autor und/oder verbundene Personen oder Unternehmen besitzt Aktien von aktien.guide. Dieser Beitrag stellt eine Meinungsäußerung und keine Anlageberatung dar. Bitte beachte die rechtlichen Hinweise.

6.436 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Zwei digitale Werkzeuge auf die ich nicht verzichten kann

SA-aktien_edited.jpg

Die wichtigsten Blog-Beiträge zur HGI-Strategie

HGI-Strategie.png
wikifolio-chart-2023.png
bottom of page